Aktuell
ZEITartikel – ZEITtexte in diversen Medien
Zeitautor Martin Lammerhuber ist abseits seines Berufs (Holdinggeschäftsführer der KULTUR.REGION.NIEDERÖSTERREICH) immer wieder auch mit seinem Hobby, seiner Zeitliteratur bzw. seinen
Zeittexten in den Internet-Foren und in den Medien vertreten (Krone bunt, Standard, Die Presse am Sonntag, Homepage „Verzögerung der Zeit“...).
NEUE TEXTE von Martin Lammerhuber
Neue Texte auf der Facebookseite „Zeit zum Loslassen“ von Martin Lammerhuber (auch für viele als Nicht-Facebooker über den Link auf der Startseite abrufbar) bringen immer wieder Gedanken zu aktuellen Anlässen. Der Text „(Betr)OFFENHEIT“ wurde schon mehrmals in deutschen und österreichischen Medien abgedruckt. Immer wieder reinschauen und Sinn suchen bei den sinnvollen Texten.
(Betr)OFFENHEIT
Weltweite
Betroffenheit!
Tiefe
Betroffenheit!
Persönliche
Betroffenheit!
Und,
wie
lange?
Die schuldlos Getroffenen machen uns zu sprachlos Betroffenen,
aber
unsere Betroffenheit
birgt
in sich, die nachhaltige Offenheit
für
offenkundiges
Tun.
Stellen wir uns gemeinsam
vor jene,
die aufgrund
wirrer Schnellschüsse
anderer
und
im Kugelhagel
irrer
Gedanken
die
nächsten
Auserkorenen
als
Getroffene
sind.
Offen sein,
damit
das absichtlich
Böse
dem offensichtlich
Guten
weicht.
Leben
wir unsere wachsame Haltung offen,
damit
andere wieder
hoffen.
Der Krieg zieht weiter,
aber
der echte Friede
bleibt
offenherzig
nur
in
uns!
Zeitlesungen
Zeitautor Martin Lammerhuber liest ab 2016 bei Benefizveranstaltungen aus seinem aktuellen Buch „Zeit zum Loslassen“. Die Einnahmen kommen der Hospizbewegung zugute. In der renommierten Galerie Maringer gab es fürs Aug zwei Künstler aus Osttirol, Michael Unterluggauer und Sebastian Rainer. Und fürs Ohr Zeitlyrik von Martin Lammerhuber. Die Ausstellung ist noch bis 23. Dezember 2015 in der Galerie Maringer, www.galerie-maringer.at
Überall Zeit
Danke für Einsendungen der Leser an den Kral Verlag bzw. für Fotos, die direkt beim Autor eingelangt sind. Wenn auch Sie Schnappschüsse haben, bitte an: martin@lammerhuber.info
Höchste Buchpräsentation auf 2.700 m
Höchste Zeit im wahrsten Sinn des Wortes bei der Buchpräsentation „Zeit zum Loslassen“ von Martin Lammerhuber. Danke für das Fotomotiv an Irmgard Wolf aus Linz.
Der kleine Facebook-Hit
Die Videos und Zeitstorys von Zeitautor Martin Lammerhuber erfreuen die Userinnen und User. Danke an Sabine Waldhart aus Tirol, die die Fan-Seite „Zeit zum Loslassen“ von Martin Lammerhuber
betreut. Im Bild der dreifache Olympiasieger Thomas Morgenstern. Besonderer Tipp: Videos der Zeitgespräche ansehen und weiterteilen! Das Zeitgespräch mit Roland Düringer hat schon knapp 11.000
Aufrufe.
Blickfang
Durch die Straßen hetzen und schnell von Geschäft zu Geschäft eilen. Ein plötzliches Innehalten, denn auf einer Tafel vor einem Biogeschäft holt einen die Sehnsucht sprichwörtlich ein: „Lebe, liebe, lache!“ Gesehen in Schladming … Kompliment und weiter so!
Leselust in der Fußgängerzone
Anlässlich der „Salzburger Buchtage“ wurde die Leselust geweckt und gefördert. Hunderte Gedichte konnten sich die Passanten bei der Aktion „Pflück dir dein Gedicht“ mit nach Hause nehmen. Die Menschen blieben stehen, griffen zu den Texten und hielten inne. Die Lyriktexte von Martin Lammerhuber waren mit dabei.
Herzzeit
Offen sein, Augen aufmachen und Momente herzlich festhalten. Es gibt viele Wegzeichen, wo man die Sehnsucht der Menschen wahrnimmt. Selbst ausprobieren und Zeichen setzen! Herzhaft!
Senta Berger und die Zeit
Sie gehört zu den großen Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum. Auszug aus dem Gespräch mit Zeitautor Martin Lammerhuber:
„Je älter man wird, umso bewusster geht man mit der Lebenszeit um. Es geht uns gut und dankbare Zeit ist ein wichtiger Teil zum Innehalten.“
Zeitgeschenke für alle Jahreszeiten
Ganzjährige Freude kann man bei Besuchen, Geburtstagen, Hochzeiten … mit den Zeitbüchern von Martin Lammerhuber machen. Erschienen im Kral Verlag: „Zeit zum Loslassen“, „ZeitTraum“ und „Zeitimpulse durch das Jahr“. Näheres unter: www.kral-verlag.at
Nach 43 Jahren wieder im Kindergarten
Es gibt viele Einladungen im Bereich Business, Gesellschaft und natürlich privat. Zeitautor Martin Lammerhuber nahm gerne das Treffen mit dem kleinen Freund Tobi an und ein Kindergartenbesuch
im Erlauftal wurde zum emotionalen Ereignis. Nach der Adventfeier, einer gemeinsamen Jause und Turm bauen in der Spieleecke, gab es dann zum Schluss einen Kroko.
Traum in Buchform
Sabine Koch, engagierte Stylistin, Referentin, aus Henndorf träumte schon immer davon, ein Buch zu veröffentlichen. Auf 300 Seiten, Hardcover, dreifärbige Lesebänder hat sie den Geschmack Indiens und Österreichs vereint. „G´schmack Mahal“ erhältlich um € 24,90 direkt bei der Autorin unter 0676/7285402 oder unter www.vita-style.at. Empfehlenswert, ein g´schmackiges Geschenk … bringt Würze ins Leben.
Draufklicken und vergrößern
Messi lebt in Österreich
Doppelgänger? Konkurrent? Fußballgenie? Lösung: Er ist eine Fußballnachwuchshoffnung, der kleine, knapp 5-jährige Tobias aus dem Erlauftal! Fußballerisch talentiert, umsichtig am Ball, ohne
Fouls aber mit vielen Tricks schießt er Tor um Tor. Wir wünschen alles Gute und beobachten seine weitere Karriere ;-). Auch Teamchef Marcel Koller und ÖFB-Präsident Leo Windtner halten Tobias
die Daumen.
Link: https://www.facebook.com/zeitzumloslassen/videos/vb.629741450494602/645864495548964/?type=2&theater
Nützlingshaus für Salzburger Hospiz
In Österreich gibt es Gott sei Dank viele Hospizeinrichtungen, wo tolle, beseelte Menschen Liebe, Zeit und Achtsamkeit schenken. Orte der Hoffnung, des Vertrauens, aber auch des Abschiednehmens. Der Vater von Zeitautor Martin Lammerhuber, Konrad hat eines seiner beliebten Nützlingshotels dem Raphael Hospiz zur Verfügung gestellt. Ein Zeichen im Garten für das Beherbergen von Insekten, Kleintieren bzw. eine Unterkunft auf Zeit. Ein besonderer Dank an die stellvertretende ärztliche Leiterin Dr. Susanne Preston für ein wunderbares Zeitgespräch.
LIEBenswürdige Details
So manche liebenswürdige Aufmerksamkeit erfreut die Menschen und zeigt auf, das „im Kleinen“ oft sehr viel Großes steckt. Blumen, Dekoelemente, Handschriftliches sind schöne Gesten und erreichen die Menschen manchmal unvermutet. Unlängst bei einer wunderschönen Hochzeitsfeier erlebt die HERZliche Suppeneinlage! Mit Liebe durchdacht und gemacht. Die Gäste haben sich gefreut und zum Nachahmen hier die Bilder. Danke und alles Liebe Erika & Wolfgang Gramann.
Mostviertler Ausflugstipp: Karl-Lammerhuber-Blick
Was schenkt man einem verdienten Ehrenbürger, der jahrzehntelang für die Gemeinde Biberbach, aber auch im Mostviertel seine Zeit ehrenamtlich zur Verfügung gestellt hat? Ein Mann, der politisch aktiv, aber weit über die Parteigrenzen hinweg seine Spuren hinterlassen hat und sich noch immer bewundernswert in den Dienst der Menschen stellt. Neben seinem Sozialengagement pflegt er noch immer die Geschichts- und Ahnenforschung! Die Gemeinde hat ihm den „Karl-Lammerhuber-Blick-Weg“ gewidmet. Der 7,3 km lange Wanderweg führt zu einem Aussichtspunkt in Biberbach mit einem wunderschönen Blick auf das Alpenvorland! Ein besonderes Mostviertler Highlight als absoluter Geheimtipp abseits der aktuellen Landesausstellung „Ötscher:Reich“.
PICCANTO – Sieben Stimmen on tour
Im Mai waren sie die großen Gewinner der ORF-Casting-Show „Die große Chance der Chöre“. Die sieben jungen Männer im Alter zwischen 18 und 20 Jahren feierten danach gleich mit ihrem Debutalbum
„Seven“ einen weiteren Erfolg. In den Austria Top 40 direkt eingestiegen auf Platz 7.
Absoluter Konzerttipp: 30.10., 19.30 Uhr im MuTh, Konzertsaal, Augartenspitz 1, 1020 Wien. Infotelefon: 01/3478080 oder tickets@muth.at
Registrierkassapflicht!
Das Steuerpaket ist beschlossen, viel diskutiert, aber nicht zu jedermanns Freude. Mediales Thema war unter anderem die Registrierkassenpflicht für Gastronomiebetriebe. „Ein deutlicher
Mehraufwand, der sich rechnen muss“, so manch Stimme empörter Wirte. Was wird zukünftig noch alles besteuert und bekommt einen neuen Rahmen? Derzeit steuerfrei die vielen Kaufmannsläden, die in
manchen Ortschaften liebevoll von Kindern in der Freizeit aufgebaut werden. Ob groß oder klein, jeder schon einmal praktiziert und damit verbunden viel Emotion. Erwachsene geben gerne und für
Kinder mit Geschäftssinn ein kleines Erfolgserlebnis, das in späteren Jahren noch abrufbar ist. Herr Finanzminister: „Bitte hier nicht zugreifen“.
Kinderfreude beim „Kaufmannsladenspielen“. Johanna, Pauli und Marlis.
Ausflugstipp Semmeringbahn
Wer für einen Herbstausflug etwas Besonderes plant, sollte in der Welt der Zauberberge eintauchen. Besonderer Tipp ist das Ghegamuseum in 2673 Breitenstein. Klein aber fein und mit viel Liebe wurde das weltweit einzige Carl Ritter von Ghega Museum eingerichtet. Das Ganze direkt an der berühmten Semmeringbahn, wo 1854 der erste fahrplanmäßige Personenzug passierte. Das Lebenswerk des größten Genies der Eisenbahngeschichte wurde damit vollendet.
Eine Besonderheit: Der einmalige Ausblick auf die Schienen und den Tunnel inmitten einer herrlichen Naturkulisse.
www.ghega-museum.at
Ö3 und Radio NÖ-Legende Gotthard Rieger, Martin Lammerhuber, Georg Zwickl, Sabine Polndorfer beim Besuch.
Sabinebogen – Regenbogen
Im Buch „Zeit zum Loslassen“ von Martin Lammerhuber ist ab Seite 148 ein Kapitel seiner Nichte Sabine gewidmet. 2014 knapp vor ihrem 20. Geburtstag, viel zu früh, von dieser Welt gegangen, aber
ihre Ausstrahlung und ihr Glaube und ihre Hoffnung das Leben zu leben hat sie uns auf berührende Weise hinterlassen. Der Regenbogen ist ein „Sabinebogen“ und steht für eine junge Frau erfüllt
mit Liebe. „Lebt euer Leben zu jeder Stunde, an jedem Tag, in jeder Woche. Kostet die Zeit aus, seid dankbar, ihr könnt sie nicht verlängern, aber ihr könnt sie mit Liebe leben“.
Roland Düringer
Roland Düringer, Kabarettist, TV-Star hat in seinen Kabarettprogrammen „ICH Einleben“, „ICH allein?“, „WIR – Ein Umstand“ … immer wieder über das Leben philosophiert. Witzig, direkt, pointiert,
lebensnah und letztendlich konsequent. Keine Schenkelklopferprogramme mit billigen Wortwitzen und Schmäh auf Kosten anderer, sondern lebensecht.
Kurzer Videoimpulse auf der Facebookseite www.facebook.com/zeitzumloslassen.
Hochsaison im Eissalon
Der Jahrhundertsommer war auch ein Rekordjahr für alle Eissalons. Eis in den verschiedensten Sorten, aber nicht jedermanns Sache aufgrund der Kalorien. Tipps von zwei Niederösterreichischen
Sportlerpersönlichkeiten Toni Pfeffer und Thomas Sykora: „Eine genussreiche Zeit soll man sich gönnen und wenn man täglich in Bewegung ist legt es auch nicht an.“
Wir freuen uns schon auf den nächsten Sommer und wünschen eine schöne Herbstzeit!

„ZEIT ZUM LOSLASSEN“ / MARTIN LAMMERHUBER IST NUN AUF FACEBOOK
Dialogikum Phönixberg –– gratuliere!
Fulminanter Erfolg für die dritte Auflage des Dialogikum Phönixberg. Das Thema „„ Bewusstsein und Bildung ““ als absoluter Magnetpunkt für die Gemeinden des Pielachtals und ihres Kurators Ulrich Reinthaller. Mit dabei unter anderem die Topreferenten Magret Rasfeld, Christoph Quarch, Barbara Pachl-Eberhart, Matthias Beck und André Heller. Ein absoluter Beweis, dass mutige Wünsche Wirklichkeit erlangen können. Nähere Infos unter www.dialogikum.at .
Zeitbuch „goes international“
Das dritte Buch von Martin Lammerhuber „Zeit zum Loslassen“ (220 Seiten) wurde im breiten Spektrum der Grafikerin/Designerin Christina Andraschko (Linie3) bei der internationalen Designweek
präsentiert. Große Anerkennung gab es von vielen Experten für die vielfältige, durchdachte und kreative Leistung der Salzburger Werbeagentur.
Austro-Rock-Urgestein on tour
Seit 40 Jahren steht Wilfried, der Austro-Rock-Barde, auf der Bühne. Dauergast in der Ö3-Hitparade, Erfahrungssammler beim Song-Contest und in den verschiedensten Besetzungen auf den Live-Bühnen im deutschsprachigen Raum. Mit seiner neuen sensationellen Band ist er auch 2015 quer durch Österreich unterwegs und begeistert das Publikum bei Festivals oder Clubauftritten. „Ich bin viel unterwegs. Meine Heimat liegt aber die Pfalzau in Niederösterreich“, so Wilfried Scheutz. Seine Informationen über das breite Kulturleben bezieht er regelmäßig aus dem schön gestalteten „schaufenster KULTUR.REGION“. www.wilfriedscheutz.at
Im Bild mit dem Leiter der Kulturabteilung Niederösterreich, Mag. Hermann Dikowitsch bei einem Kulturfrühstück in Pressbaum.
Ö3 – Einfach zum Nachdenken mit Kulturmanager Lammerhuber
Regelmäßig zu Gast bei der erfolgreichen täglichen Radiofläche auf Ö3 ist Zeitautor Martin Lammerhuber. Der Holdinggeschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich ist auch seit vielen Jahren
als Zeitautor bekannt und gibt immer wieder Impulse für die Radiohörer. Die neue Staffel wurde letzten Sonntag im Funkhaus mit Aufnahmeleiterin Judith Fürst aufgenommen (nächster Beitrag am 23.
Juli 2015).
Kleberaktion „Mein Sonntagberg“
Zum „Werbemonat für den Sonntagberg“ haben die Verantwortlichen des Vereins „Basilika Sonntagberg“ den Juni auserkoren. Mit eigens angefertigten „Mein Sonntagberg“ -Klebern soll die emotionale Verbundenheit mit dem Mostviertler Wahrzeichen noch weiter gestärkt werden. „Wir möchten die Revitalisierung des Wallfahrtsorts Sonntagberg zum Anliegen möglichst vieler Mostviertlerinnen und Mostviertler machen. Ein wichtiger Teil dabei ist die Kleber-Aktion. Denn hier kann man persönlich und unkompliziert zeigen, dass einem der Sonntagberg am Herzen liegt“ , so Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka und Abt Mag. Petrus Pilsinger, die dem Verein „Basilika Sonntagberg“ vorstehen. Mit dabei im Sonntagberg-Komitee der Holdinggeschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, der in der Gemeinde Sonntagberg/Böhlerwerk geboren ist. „Der Sonntagberg ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert und auch ich freue mich über die Unterstützung bei den Renovierungsarbeiten“ , so Lammerhuber.
Freude mit der Auszeichnung
Schöne Auszeichnung für das Team von gugler* brand & digital aus Melk bzw. St. Pölten, die bei der grandiosen Gala der Wirtschaftskammer Niederösterreich/Fachgruppe Kommunikation und
Werbung in Schwechat mit dem „Goldenen Hahn“ prämiert wurden. Der Preis in der Kategorie „Anzeige“ steht für die Wochenzeitung NÖN und dem hervorragenden Abschneiden betreffend Leseranalyse.
„Wir freuen uns über diesen Preis. Am Foto fehlt nur noch der damalige Marketingleiter Martin Lammerhuber, denn er war unser Auftraggeber und Kreativpartner in der NÖN“, so Margit Steinkellner
von gugler* brand & digital.
Wir gratulieren dem gugler-Team zum „Goldenen Hahn“, der sich nahtlos in die vielen Preise einreiht.
Die schönsten Sommerboten sind da
Jede Jahreszeit hat ihre Schönheiten. Besondere Wegzeichen sind die Sonnenblumen, die mächtig, prächtig und strahlend die Wege säumen. Die ersten Einzelsonnenblumen wurden in Kapelln und
Poysdorf entdeckt. Viel Vergnügen im Sommer und über weitere Sonnenblumeneinsendungen freut sich das Team der Zeithomepage martin@lammerhuber.info.
Premiere für Musiker Karl Seel
Was tut ein äußerst beliebter Buschauffeur, der hunderttausende Kilometer unfallfrei mit seinen Gästen quer durch viele Länder unterwegs war? Karl Seel aus dem Pielachtal, schon immer ein
begeisterter Fan der Volksmusik, nimmt seit mehr als einem Jahr „selbst“ Unterricht bzw. holt er sich Tipps von Profis. Für seinen ersten Auftritt bei einer Geburtstagsfeier vor über 150 Gästen
in Neunkirchen gab es nicht nur viel Applaus, sondern tiefsten Respekt von allen Besuchern. „Einfach unglaublich, wie er seine Ziehharmonika beherrscht und stetig lernt“, so Freunde und
Verwandte. Applaus, Applaus und Vorbild nicht nur für viele Pensionisten!
Zeitbuch bei VETERA-Treffen in Innsbruck
Im Rahmen eines „Rock & & Rolligen Heimatabends“, der weltweit einzigartig ist, wurde auch das dritte Buch
von Zeitautor Martin Lammerhuber „Zeit zum Loslassen“ vorgestellt. Unermüdlicher Einsatz von Rock-Haudegen Klaus Schubert, der am 21. November 2015 im Wiener Metropol seinen nächsten Auftritt
mit „No Bros“ im Osten Österreichs hat. Am Foto mit dabei: Rock-Lady Irene Ranz, Klaus Schubert und Markus Linder (Kabarettist und erfolgreicher Pfarrer in der beliebten ORF-Staffel „Vier
Frauen und ein Todesfall“).
Buchpräsentation „Zeit zum Loslassen“
Freunde, Weggefährten, darunter auch viele prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Szene folgten der Einladung des Kral Verlags gemeinsam mit Autor Martin Lammerhuber zur Präsentation seines dritten Buches „Zeit zum Loslassen“.
Auf 220 Seiten gibt es Beobachtungen des Alltags und persönliche Erfahrungen des 48-jährigen Niederösterreichers. Der Leser findet sich in vielen Passagen des Buches wieder und wird eingeladen, sich selbst zu reflektieren. Wie wichtig ist man? Was bleibt? Wie schafft man persönlich das „Immer-mehr“ der Gesellschaft mit seiner persönlichen Zufriedenheit und dem Blick auf das Wesentliche abzugleichen?!
Hervorragend gelesen von Burgtheaterschauspielerin Ulrike Beimpold, beseelt moderiert von Sängerin/Autorin Elisabeth Engstler und für die Musik sorgte unplugged Zappa von den Bluspumpm. Applaus gab es u. a. von Bundesminister Wolfgang Brandstetter, Landeshauptmann Erwin Pröll und vielen anderen (siehe Fotos).
Bestelltipp: Direkt beim Kral Verlag www.kral-verlag.at oder office@kral-verlag.at und ab sofort im Buchhandel und diversen Internetbestellmöglichkeiten.
Medieninteresse:
Kronen Zeitung, NÖN, Niederösterreichische Nachrichten, Bezirksblätter, Kurier, heute, LHZ usw. haben gleich nach der Präsentation am 15. April
berichtet.
Live-Radio-Interview Radio NÖ am 20. April.
TV-Berichte ORF NÖ am 17. April, p3TV, ORF-Seitenblicke am 23. April und Martin Lammerhuber zu Gast bei ORF-heute leben am 24. April 2015
Links:
- Opinion Leaders Network: Parade-Networker Lammerhuber las aus seinem dritten „Zeit“-Werk
- Bezirksblätter: Buchpräsentation "Zeit zum Loslassen"
- P3tv: Zeit zum loslassen – Martin Lammerhuber