Aktuell

Aktuell

CD-Tipp PICCANTO

Die ehemalige Schülerband gewann 2015 die ORF-Casting-Show „Die große Chance der Chöre“. Seitdem haben sie im In- und Ausland bei hochkarätigen Festivals die Publikums- und Jurypreise gewinnen können.

PICCANTO, Musik aus Österreich mit Weltformat.
Die neue Weihnachts-CD bringt nicht nur Besinnliches, sondern Popmusik in allen Facetten und Einflüsse aus Jazz und Hip-Hop. Bestellungen unter: www.rehlingmusik.com

CD-Tipp PICCANTO


Neues Buch von Alexander Pointner

Alexander Pointner, ehemaliger Erfolgscoach der österreichischen Skispringer, hat mit seiner Frau Angela im neuesten Buch die ganz persönliche Seite dokumentiert. 13 Monate lang ist ihre Tochter Nina nach einem Suizidversuch im Wachkoma gelegen und im Dezember 2015 verstorben. Ein Buch, nicht nur zum Innehalten, sondern auch zum Mitleiden, Mitweinen, Mitbegleiten und Mitgehen. Letztendlich werden Wege aufgezeigt, woher die Kraft zum Weitermachen kommt. Ein Appell auch für Offenheit, Beistand und Entstigmatisierung von Suizid und Depressionen.

Neues Buch von Alexander Pointner


2.000 Euro für Landeshospiz

Bei Benefizlesungen und Moderationen sind dank der Partner Wirtschaftskammer, Oberbank und Lionsclub 2.000 Euro zusammengekommen.
Martin Lammerhuber und Partner überreichten diesen Betrag an Landeshospizgeschäftsführerin Frau Sonja Thalinger.

2.000 Euro für Landeshospiz


Nützlingshaus für Seitenstetten

Mein Vater Konrad Lammerhuber hat heuer seinen 75. Geburtstag gefeiert. Ein ehemaliger Sozialarbeiter mit handwerklichem Talent. Für Freunde, liebe Menschen und für Benefizanliegen fertigt er liebevoll Nützlingshotels an. Diese Schlafstätte für Insekten erfreuen sich größter Beliebtheit. Im Rahmen des Michaelikirtags am Sonntagberg hat er dem Vorsitzenden Mag. Wolfgang Sobotka und Abt Petrus Pilsinger ein Nützlingshotel Marke „Stadt der Türme“ für den schönen Stiftsgarten Seitenstetten überreicht.

Nützlingshaus für Seitenstetten


Kolumne Begegnungsreich von Martin Lammerhuber

Regelmäßig gibt es im Magazin „schaufenster Kultur.Region“ die Kolumne Begegnungsreich von Martin Lammerhuber. Der Holdinggeschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich mit Beobachtungen im Alltag. Die Publikation ist kostenlos erhältlich und erscheint acht Mal im Jahr.

Bestellung: office@kulturregionnoe.at


Wilfried: Seine Musik lebt weiter!

Er hatte die Statur wie ein mächtiger Baumstamm und wenn er auf der Bühne seine Arme weit ausbreitete, war der wunderbare Baum mit seinen Ästen komplett.
1950 wurde Wilfried Scheutz in Bad Goisern geboren und ist am 16. Juli 2017 in Lilienfeld viel zu früh verstorben. Danke für viele besondere Momente, die wir bei Konzerten, bei persönlichen Begegnungen erleben durften. Unvergesslich auch das Abschiednehmen im Hospiz in Lilienfeld.

Wilfried lebt nicht nur durch seine persönlichen Begegnungen, seine Ecken und Kanten, seiner Liebe, sondern auch durch seine Musik weiter. Seine CD präsentierte er am 23. Mai 2017 noch in seiner geliebten Vereinsmeierei in Pressbaum (ein emotionales Fest mit viel Freude, aber auch Tränen). Anspieltipp der großartigen CD: „Was wird“ vom Album „Gut Lack“.

Wilfried: Seine Musik lebt weiter!   Wilfried: Seine Musik lebt weiter!   Wilfried: Seine Musik lebt weiter!
Draufklicken und vergrößern


Der Wecker der Nation wurde 70!

Gotthard Rieger aus Pyhra bei St. Pölten gehört zu den Radiolegenden dieses Landes. Als Wecker-Moderator begleitete er Millionen Menschen durch den Morgen. Seine weitere Karriere u. a.: Programmchef beim erfolgreichsten Privatradio Österreichs Radio CD bis hin zu zehn Jahre Starmoderator bei Radio iederösterreich. Beim Überraschungsfest im Gasthaus Mayer in Pressbaum mit dabei: Schiffkowitz von STS, OPUS mit Live ist life auf der Bühne, Bluespumpn, Ulli Baer, Gary Lux, Klaus Schubert und seine famose Rockband, Boris Bukowski, Richard Lugner und der letzte Auftritt von Wilfried.

Wir gratulieren!

Der Wecker der Nation wurde 70!


Benjamin, Pauli, Miriam präsentieren KISCH

Der stolze Onkel hat zur Präsentation des Kindermagazins KISCH (ein Produkt der Kultur.Region.Niederösterreich) drei seiner vielen Patenkinder mitgenommen. Ein besonderer Moment für die Kids. KISCH gratis zu bestellen bei: kisch@kulturregionnoe.at

Benjamin, Pauli, Miriam präsentieren KISCH


Zeitlesung mit Violinistin Katharina Auer

Für Benefizanliegen, z. B. Hospiz oder karitative Organisationen liest Martin Lammerhuber aus seinen Zeitbüchern. Untermalt wird die Lesung durch Musik. Bei einer Lesung für den Lions-Club in St. Pölten gab Violinistin Katharina Auer den Gästen die Ehre. Die mehrfach ausgezeichnete Musikschülerin gehört in ihrem Fach österreichweit zu den Besten.

Zeitlesung mit Violinistin Katharina Auer   Zeitlesung mit Violinistin Katharina Auer
Draufklicken und vergrößern


Besondere Fotomotive

Man muss einfach umsichtig durch das Land ziehen. Das Schild mit der Aufschrift „Winterschlaf“ gesehen bei einem Tourismusbetrieb. Wenn das nicht die Passanten anregt, selbst inne zu halten und still zu werden. 

Besondere Fotomotive


Lyrik von Martin Lammerhuber zum ersten Geburtstag der kleinen Marie

Ich bin schon eins,
eins – igartig
in diese Welt geborene eins,

Ich bin schon eins,
nicht eins wie jedes andere,
sondern einmalig eins.

Ich bin schon eins,
kann eins und eins noch nicht zählen,
ihr aber seid mehr als eins.

Ich bin schon eins,
erhalte so viel Liebe von euch,
denn ich bin eure Nummer eins.

Ich bin schon eins!
Ihr seid eins!
Wir sind gemeinsam eins!

Ich wünsche mir von Herzen noch eins:
Bleiben wir immer eins!



Zu weiteren Meldungen >>>