Welcher Zeittyp sind Sie?
Erstellt von Martin Lammerhuber aus dem Buch ZE!iTimpulse durch das Jahr, Kral Verlag.
Situationen des Alltags machen es manchmal gar nicht leicht, einfach ruhig und gelassen zu bleiben. Es sind Abläufe, die zum Runterkommen einladen, aber aufgrund des Umstandes, weil man gerade
aus der Bewegung heraus¬gerissen wird, meist das Gegenteil bewirken.
Im Folgenden eine persönliche Zeittypenanalyse, eine Möglichkeit, sich selbst zu beobachten und beim Verlangsamen zu üben.
1. Sie stellen sich als siebenter in die Warteschlange der Supermarktkassa. Vor Ihnen eine Mutter mit Kleinkind und ihrem Wocheneinkauf.
A Sie genießen die Wartezeit, unterhalten sich mit dem Kind und freuen sich über die Ablenkung.
B Innerlich angespannt, aber Sie reagieren mit einem Lächeln auf die Blicke des Kindes.
C Voll Unruhe gehen Sie mit heulenden inneren Motoren in die Poleposition, falls dann doch endlich die zweite Kassa geöffnet wird.
D Ungeduld ist Ihr Begleiter, Sie drängen sich vor und die Kassafrau bekommt Ihren Grant zu spüren.
2. Sie hängen in der Warteschleife einer Telefonzentrale …
A Sie summen die Musik mit und nützen die Wartezeit, um sich zu entspannen.
B Während Sie warten bearbeiten Sie am Computer einige Mails. Sie sind leicht gestresst.
C Ihre Ungehaltenheit ist kurz vor der Explosion.
D Sie legen auf und ärgern sich maßlos.
3. Ihr Computer verweigert Ihnen den Einstieg ins Internet.
A Sie probieren es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
B Sie probieren immer wieder und melden sich bei Ihrer Freundin, ob es bei ihr auch nicht funktioniert.
C Sie schalten mehrmals ein und aus und rufen empört Ihren Computerspezialisten an.
D Einem negativen Redeschwall folgt das Gefühl, den Computer zum Fensterwurf freizugeben.
4. Sie stehen mit Ihrem Auto an der Zapfsäule der Tankstelle. Nebenbei wird auch getankt.
A Während des Tankens polieren Sie Ihre Fenster und Scheinwerfer. Das Abschnappen des Zapfhahns überhören Sie.
B Sie tanken bis zum Anschlag und dann noch ein bisschen was drauf. Schnell noch Getränke kaufen.
C Sie lassen den Zapfhahn nicht aus und gehen dann rasch zur Kassa.
D Sie tanken nur halb voll und sprinten Richtung Kassa. Sie wollen Erster sein und nicht warten.
5. Das Buffet bei einer Veranstaltung wird eröffnet.
A Sie bleiben sitzen, reden mit Ihrem Sitznachbarn und gehen erst später.
B Sie stellen sich gleich in der langen Reihe an und freuen sich auf die Köstlichkeiten.
C Von der Startmaschine ein direkter Sprint, um ja keine Langsam-Tellersucher vor sich zu haben.
D Sie sind zu ungeduldig, verlassen die Veranstaltung und fahren zum nächsten McDrive.
6. Im vollen Lokal warten Sie auf die Bedienung, die länger nicht kommt.
A Sie nützen die Wartezeit mit Zeitunglesen und genießen die Atmosphäre.
B Sie holen sich selbst die Speisekarte, um die Zeit zu verkürzen.
C Der 20. Zahnstocher musste dran glauben und Sie verbiegen die Bierdeckel.
D Sie stehen verärgert auf, ohne bestellt zu haben.
7. Finale eines tollen Konzerts ...
A Während alle nach der letzten Zugabe gehen, bleiben Sie sitzen und lassen den Abend nachklingen.
B Sie stehen, klatschen um eine Zugabe, aber wundern sich insgeheim, warum sich der Künstler so lang bitten lässt.
C Jetzt könnte es aus sein, Sie klatschen bei der Zugabe nicht mehr mit.
D Sie verlassen vor der Zugabe den Saal, damit Sie bei der Garderobe und in der Tiefgarage keinen Stau haben.
8. Sie haben ein Mail mit einer konkreten Anfrage gestellt und warten auf eine Antwort.
A Sie denken sich, dass man Ihnen schon antworten wird.
B Sie rufen nach und bitten freundlich um Beantwortung.
C Sie schicken das gesendete Mail nochmals mit dem ungeduldigen Hinweis, dass schon drei Tage vergangen sind.
D Sie brechen alle Kontakte ab.
9. Sie warten beim Naschmarkt auf Ihre Verabredung …
A Ihr Motto: Vorfreude ist die größte Freude.
B Sie blicken mehrmals auf die Uhr oder auf Ihr Handy.
C Sie schicken eine SMS und teilen mit, dass Sie nicht so lange warten können.
D Sie verlassen den Ort, drehen das Handy ab und schmollen vor sich hin.
10. Sie finden in der Stadt keinen freien Parkplatz.
A Sie weichen strategisch cool gleich fünf Gassen weiter aus.
B Sie warten so lange, bis irgendwer wegfährt.
C Na endlich, ein Parkplatz, das Rundenfahren war schon nervig.
D Sie verfluchen die Parkplatzsituation, Ihre schlechte Laune spürt der Nächste, der Ihnen begegnet.
11. Sie stehen im Autobahnstau und der Zeitverlust beträgt zirka zwei Stunden.
A Hoch lebe die Wartezeit, die man für essen, trinken, Musik hören und Maniküre nützt.
B Ihre Ungeduld unterdrücken Sie mit Telefonaten und steigen mehrmals mit Blick nach vorne aus.
C Sie klopfen gereizt im Sekundentakt auf das Lenkrad, und wenn es kurz weitergeht, wechseln Sie die Spur.
D Alle Regeln werden ignoriert. Die Rettungsgasse bis zur illegalen Ausfahrt gehört Ihnen.
12. Gut gelandet, warten Sie am Gepäckförderband auf Ihren Koffer.
A Sie lassen alle Hektiker vorbei und nehmen als Letzter Ihre Reiseutensilien.
B Sie freuen sich auf Ihre Urlaubstage und schielen entspannt auf das Förderband.
C Sie stellen sich ungeduldig am Anfang der Förderbandes an und verlassen in Windeseile den Terminal.
D Als Erster aus dem Flugzeug, sicher als Erster beim Liegestuhlreservieren, aber jetzt mit Ellbogentechnik um das Gepäckstück.
PUNKTE-SCHLÜSSEL
A 9 Punkte B 6 Punkte C 3 Punkte D 0 Punkte |
0 … Reif für die Insel 1–32 … Zeitgetriebene/r 33–54 … ZeithektikerIn 55–68 … ZeitlernerIn 69–88 … Zeitbewusste/r 89–107 … ZeitauskosterIn 108 … ZeitgenießerIn! |